Wie bekomme ich eine indische Simkarte? Was muss ich beachten? Kosten?

Es ist nicht leicht eine indische Simkarte zu bekommen. Wenn man weiss wie es geht und ein wenig Zeit investiert, ist man bald am Ziel. Man muss dabei nur gewisse Dinge beachten und ein paar Voraussetzungen erfüllen.
Woher bekomme ich die Simkarte?
Anfangs bin ich ziemlich herumgeirrt bis ich den entscheidenden Tip bekam. Es gibt zwar an vielen Geschäften die Aufschrift der indischen Mobilfunkanbieter wie Vodafone oder Airtel. Bei diesen Läden kann man zwar bereits bestehende Simkarten wieder aufladen, eine neue Karte bekommt ihr hier aber nicht. Dafür müsst ihr euch direkt an die Shops der jeweiligen Anbieter wenden. Ich habe hier ein wenig recherchiert und erfahren, dass Vodafone die beste Wahl sein soll. Sowohl was die Abdeckung als auch die Preisgestaltung betrifft.
Welche Dokumente und Angaben muss ich vorweisen?
Im Shop angekommen, zieht ihr euch erstmal eine Nummer wie beim Arzt. Auf einem Display könnt ihr dann anhand der Nummer erkennen, wann ihr bei welchem Schalter an die Reihe kommt.
Dann könnt ihr euch aus einer Schachtel ein Kuvert mit einer Telefonnummer aussuchen und müsst dann nur noch warten, bis ihr dran seid. Auf einem Display ist dann abzulesen wann eure Nummer dran ist und an welchen Schalter ihr euch wenden müsst. Das kann ein wenig dauern. Ich habe ca. eine dreiviertel Stunde gewartet. Folgendes müsst ihr vorweisen:
- Reisepass mit gültigem Visum
- Passfoto, falls ihr keines dabei habt, wird im Shop ein Foto von euch gemacht. War bei mir kostenlos.
- Angabe eurer indischen Adresse und einen Ansprechpartner dort. Also die Hoteladresse und am besten den Namen eines Angestellen dort notieren
- Ausgefülltes Formular mit euren Angaben
Danach bekommt ihr ein paar Stunden später einen Aktivierungsanruf (im Shop erklären Sie euch das auch noch genau) und könnt danach loslegen.

Kosten und Pakete
Telefonieren ist in Indien eine ausgesprochen günstige Angelegenheit. Für einen Zeitraum für einen Monat bekam ich ein Paket welches folgende Leistungen beinhaltete:
- unbeschränkte Gesprächsminuten innerhalb Indiens
- unbeschränkte Anzahl von SMS innerhalb Indiens
- 1,5 GB tägliches Datenvolumen
- Preis: 229,– Rupies das entspricht umgerechnet 2,85 EURO (Stand Jänner 2019)
Die Simkarte ist also wirklich sehr günstig. Ich kann euch nur empfehlen euch so eine Karte zu besorgen. Meiner Erfahrung nach ist das WLAN in den meisten Budgetunterkünften nicht sehr performant und das Datenvolumen der Karte mehr als ausreichend, selbst für Vielsurfer. Die Netzabdeckung in Indien ist übrigens ausgezeichnet.
Was muss ich noch beachten?
Nach 14 Tagen musste ich feststellen, das meine Karte auf einmal nicht mehr funktioniert hat. Ich war ein wenig ratlos und bin durch Zufall bin ich dann dahintergekommen, was da los war. Ich hatte Datenroaming ausgeschaltet, da ich ja nicht ins Ausland telefonieren wollte. Geht aber mit der Karte sowieso nicht. In Indien gilt die Karte prinzipiell im ganzen Land. Außerhalb des Bundesstaates wo ihr die Karte gekauft habt, könnt ihr nur mittels Datenroaming zugreifen. Das ist ein wenig ungewöhnlich, hat aber sonst keine Auswirkungen und der gekaufte Tarif gilt Landesweit. Vorausgesetzt Roaming ist aktiviert.

Simtarif verlängern
Ihr werdet rechtzeitig, proaktiv über SMS über den Ablauf eurer Karte informiert. Die Verlängerung ist dann überhaupt kein Problem mehr. Ihr geht einfach zu irgendeinem Händler, der das Vodafonelogo auf seinem Shop hat. Innerhalb weniger Minuten ist dann die Verlängerung durchgeführt. Die Tarife ändern sich laufend. Im zweiten Monat, habe ich nur mehr 199,– Rupies für ein besseres Paket bezahlt. Mit Ablauf eures Visums endet automatisch euer Tarif. Wenn möglich, solltet ihr wirklich erst kurz unmittelbar vor Ablauf der Simkarte verlängern. Der Tarif startet ab dem Tag der Verlängerung, solltet ihr also noch Tage übrig gehabt haben, verfallen diese. Ein neuerlicher Aktivierungsanruf ist nicht notwendig.